8 Geheimnisse zum erfolgreichen Erlernen von Fremdsprachen

Sie haben sich entschieden, mit dem Erlernen einer Fremdsprache zu beginnen und haben bereits mehrere Unterrichtsstunden absolviert. Welche Wirkung erwarten Sie von der geleisteten Arbeit? Was haben Sie erwartet und was haben Sie von den Kursen, die Sie besucht haben, mitgenommen? Diese und weitere Fragen versuchen wir etwas ausführlicher zu beantworten.

1. Erwarten Sie nicht das Unmögliche.

Beim Erlernen einer neuen Sprache werden Sie (natürlich) auf Schwierigkeiten stoßen und Fehler machen, aber genau diese Erfahrung bringt Ihnen Vorteile und neues Wissen. Sie müssen verstehen, dass eine neue Sprache nicht nur aus neuen Wörtern besteht, sondern auch aus neuen Wortbestandteilen (nämlich Buchstaben, Laute, Sätze). Daher müssen Sie verstehen, dass Sie nicht sofort auf alles warten sollten. Sie werden sich an eine neue Sprache gewöhnen, wie ein Kind, das sprechen lernt.

2. Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu lernen.

Beim Erlernen einer Fremdsprache sowie beim Studium jeder anderen Wissenschaft gilt die Regel: Es ist besser, ein wenig, aber öfter als selten und für längere Zeit. Die Hauptsache ist Regelmäßigkeit. Jede tägliche Aktivität, die Sie unternehmen können, kann Ihr Sprachenlernen ergänzen. Wiederholen Sie zum Beispiel beim Frühstück Vokabeln, lesen Sie Zeitungen und hören Sie ausländische Lieder.

3. Vokabeln effektiv lernen.

Für eine bessere Kommunikation benötigen Sie einen vollständigen Wortschatz. Daher können Sie neue Wörter ohne zusätzliches Pauken lernen, was eine ineffektive Methode ist. Machen Sie Karten mit neuen Wörtern. Schreiben Sie ein Fremdwort auf die Karte und untermauern Sie die russische Übersetzung unten mit einem Bild. Visuell wird das Wort besser wahrgenommen und daher schneller im Gedächtnis behalten.

4. Übung ist der Weg zum Erfolg.

Versuchen Sie öfter zu reden. Auch mit dir selbst. Wiederholen Sie Ihre schriftliche Arbeit laut. Stellen Sie Haushaltsfragen in der Sprache, die Sie lernen, und singen Sie Lieder. Seien Sie nicht schüchtern, wenn es Ihnen nicht ganz gelingt. Erfahrung und Zeit stärken Ihr Wissen. Später fällt es Ihnen leichter, mit Ausländern zu kommunizieren.

5. Machen Sie Ihre Hausaufgaben verantwortungsbewusst.

Gehen Sie beim Besuch von Fremdsprachenkursen stets verantwortungsvoll mit den Aufgaben um, die zu Hause erledigt werden müssen. Erstens ist es die Vertiefung des behandelten Stoffes und zweitens ist es die Regelmäßigkeit des Studiums, die die Effizienz erhöht. Scheuen Sie sich nicht, Ihren Lehrer etwas zu fragen. In der Theorie ist es besser, Fehler zu identifizieren und Unverständlichkeiten zu klären, als im wirklichen Leben die Zeit des Gesprächspartners damit zu verschwenden, etwas im Wörterbuch nachzuschlagen.

6. Ein neuer Grund, eine Gruppe Gleichgesinnter zu treffen.

Treffen Sie sich in Gruppen in Cafés oder auf der Straße. Kommunizieren, spielen, debattieren Sie, während Sie die Sprache sprechen, die Sie lernen. Dies wird eine zusätzliche Übung sein. Achten Sie bei solchen Treffen auf Ihre Freunde. Vergleichen Sie Ihren Wissensstand mit ihrem, klären Sie Punkte, bei denen Sie das Gefühl haben, Wissenslücken zu haben.

7. Wählen Sie Ihren Weg.

Jeder Mensch hat seine eigene individuelle Herangehensweise an das Erlernen von Informationen. Für einige ist es einfacher, neue Informationen durch das Hören aufzunehmen, während andere sie in Bildern (visuell) wahrnehmen. Manche Menschen können sich die Grammatik besser merken, andere beginnen besser und schneller zu sprechen. Wähle deinen Weg, schaue nicht auf andere.

8. Ständig verbessern.

Schauen Sie sich Videos an, hören Sie Radio, hören Sie Lieder, suchen Sie in sozialen Netzwerken und Foren nach ausländischen Freunden. Üben, üben und noch mehr üben. Verbessern Sie Ihre Sprache, legen Sie Intonation und Ausdruckseinheiten richtig fest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen